Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast

Feierliche Eröffnung der Wasserstofftankstelle von HY.City.Bremerhaven

Die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in Bremerhaven wurde am 20. Februar offiziell eingeweiht. Bundeskanzler Olaf Scholz durchschnitt gemeinsam mit den Geschäftsführern der HY.City.Bremerhaven und Vertretern der Gesellschafter das symbolische Band und setzte damit einen weiteren Meilenstein für die Wasserstoffmobilität in Deutschland. Die Tankstelle auf dem Betriebshof von Bremerhaven Bus wird im März 2025 für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet.

Ein weiterer Schritt in Richtung CO2-neutrale Mobilität

Nach der Fertigstellung der Wasserstoffproduktionsanlage im Gewerbegebiet Grauwallring Ende 2024 ist nun nach rund einem Jahr Bauzeit auch die Tankstelle fertiggestellt. Sie ist zentraler Bestandteil des Verbundprojektes HY.City.Bremerhaven, das eine komplette Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zur Nutzung abbildet. Der dort erzeugte grüne Wasserstoff wird aus Windenergie gewonnen und dient dem klimafreundlichen Betrieb von Fahrzeugen.


Wir wollen und werden ein starkes, erfolgreiches Industrieland bleiben. Das gelingt uns auf Dauer nur, wenn wir CO2-neutral unseren Wohlstand organisieren. […] Dieses Projekt ist bezeichnend für den Umbruch, in dem wir uns in Deutschland gegenwärtig befinden. Wasserstofftankstellen wie diese entstehen überall in Deutschland und trotzdem bleiben sie Pionierprojekte, bei denen unternehmerischer Ehrgeiz und Kooperationsbereitschaft der örtlichen Behörden notwendig sind, damit das auch gelingt.

Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in seiner Rede die Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft für die Zukunft Deutschlands


Geräuscharmes Fahren: H2-Busse sind leiser als Dieselbusse, was die Lebensqualität der Anwohner verbessert, insbesondere an Haltestellen.

Höhere Reichweite: Ideal für Regionen ohne Ladeinfrastruktur, in denen batteriebetriebene Busse ineffizient oder nicht praktikabel wären.

Schnelle Betankung: Betankung in ca. 10 Minuten, schneller als das Aufladen von Elektrobussen, was einen reibungslosen Betrieb ermöglicht.

Längere Lebensdauer: Wasserstoffbasierte Brennstoffzellensysteme haben potenziell eine längere Lebensdauer als Batterien, was die Kosten senkt.

Impressionen von der H2-Tankstelle